Rasen pflanzen

Ein saftig grüner Rasen ohne Unkraut und Moos ist der Wunsch eines jeden Hobby-Gärtners und das Aushängeschild für einen gut gepflegten Garten. Doch wie können auch Sie ein saftiges Grün auf dem eigenen Grundstück anlegen? Der folgende Gartenratgeber dient als Schritt-für-Schritt Anleitung wie Sie beim Rasen pflanzen richtig vorgehen um das bestmögliche Resultat auf jedem einzelnen Quadratmeter zu erzielen.

Schritt 1: Boden umgraben

Im ersten Schritt sollten Sie Ihren Boden, auf dem Sie später den Rasen pflanzen wollen, umgraben um für eine gute Lüftung zu sorgen. Sie können dies entweder per Hand mit einem Spaten machen – dazu ist natürlich etwas Zeit- und Kraftaufwand nötig – oder sich eines technischen Hilfsmittels in Form einer Rasenfräse bedienen um diesen Arbeitsschritt um ein Vielfaches zu erleichtern. Doch egal für welche Variante Sie sich entscheiden: Achten Sie darauf, dass nach dem Umgraben Steine und Wurzeln aus dem Boden entfernt werden und lassen Sie diesen anschließend für 2-3 Wochen ruhen. Der perfekte Zeitpunkt zum Umgraben ist der Frühling bzw. der Zeitraum von März bis April eines jeden Jahres.

Tipp: Sollte Ihr Boden sehr sandig sein, können Sie Torf beimischen. Sollte Ihr Boden hingegen sehr lehmig sein, eignet sich das Beimischen von Sand hervorragend um die Bodenqualität zu verbessern.

Schritt 2: Boden krümeln

Nach der 2-3 wöchigen Ruhephase sollten Sie Ende April bzw. Anfang Mai den Boden krümeln. Große Klumpen, die beim Umgraben entstanden sind, sollten mit einem Rechen, Kultivator oder einer Hacke zerkleinert werden.

Schritt 3: Rasen pflanzen

Sobald der Mai zweistellige Temperaturen aufweist, können Sie mit dem Rasenpflanzen beginnen. Eine Bodentemperatur um die 10 Grad Celsius ist für die Rasensaat ideal. Achten Sie beim Rasen pflanzen darauf, dass das Saatgut gleichmäßig aufgetragen wird. Zur gleichmäßigen Verteilung eignet sich ein Streuwagen. Anschließend gut wässern.

Hinweis: Überlegen Sie bei der Aussaat genau, welchen Samen Sie säen. Es wird dabei in verschiedene Klassen unterschieden. Dazu zählen beispielsweise der Schattenrasen, Zierrasen, Sportrasen, aber auch der Rollrasen. Je nach Bedarf eignen sich für Ihren Garten eine oder mehrere Rasenarten.

Tipp: Um die Rasensamen nach dem Aussäen vor Vögeln zu schützen, können Sie eine dünne Torfschicht auftragen.

Schritt 4: Rasen wässern

Die folgenden Wochen sollten Sie täglich die Samen wässern. Achten Sie aber darauf, dass die Rasenerde nicht schlammig wird. Vermeiden Sie eine Überwässerung. Nutzen Sie für das Wässern einen Rasensprenkler oder einen geeigneten Schlauchaufsatz um das Wasser sanft aufzutragen. Sollte es tagsüber regnen, müssen Sie nicht zusätzlich noch einmal wässern.

Schritt 5: Erster Rasenschnitt

Wenn Sie in den Wochen nach dem Aussäen für genügend Wasserzufuhr sorgen, wird schon bald die Keimung einsetzen und der Rasen rasch wachsen. Bereits im Juni werden die Grashalme ca. 10 cm lang sein. Dies ist die ideale Länge für den ersten Schnitt. Mähen Sie den Rasen allerdings nicht zu kurz und beachten Sie die gesetzlichen Zeiten, in denen das Rasenmähen erlaubt ist. Stellen Sie bei Ihrem Rasenmäher eine Schnitthöhe von 5 cm ein. Weniger ist nicht ratsam. Ist der erste Schnitt erfolgt, können Sie in der Folgezeit in regelmäßiges Mähen übergehen. Beachten Sie auch die weiteren Tipps zur Rasenpflege. Dazu gehören neben dem Auftragen von passendem Rasendünger auch das Kalken und Vertikutieren Ihrer Rasenfläche.